Steuerberaterin Margit Schunke

Bernburg | Halle || StBSchunke.de | Schunke.biz | StBSchunke.eu

21. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Doppelte Haushaltsführung: Zum Nachweis des Lebensmittelpunkts

Doppelte Haushaltsführung: Zum Nachweis des Lebensmittelpunkts

Wohnt der Arbeitnehmer gemeinsam mit seinem Partner in der Zweitwohnung am Beschäftigungsort, muss er nachweisen, dass sein Mittelpunkt der Lebensführung weiterhin in der Erstwohnung liegt und der zweite Haushalt nur beruflichen Zwecken dient. Gelingt dieser Nachweis nicht, wird eine steuerbegünstigte … Weiterlesen

20. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Bescheid kann bei falscher Datenübertragung berichtigt werden

Bescheid kann bei falscher Datenübertragung berichtigt werden

Der Einkommensteuerbescheid wird grundsätzlich bestandskräftig, wenn die Einspruchsfrist von einem Monat abgelaufen ist. Etwaige Änderungen sind dann nur noch unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich. Eine Änderungsmöglichkeit besteht beispielsweise, wenn – wie im Fall des Finanzgerichts Münster – eine offenbare Unrichtigkeit … Weiterlesen

19. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Minijobs: Verdienstgrenze wird durch Tankgutscheine nicht überschritten

Minijobs: Verdienstgrenze wird durch Tankgutscheine nicht überschritten

Werden die formalen Voraussetzungen eingehalten, handelt es sich bei einem Tankgutschein um einen Sachbezug, auf den die 44-EUR-Freigrenze anzuwenden ist. Das heißt: Die 400-EUR-Grenze wird mit einem Tankgutschein von bis zu 44 EUR nicht überschritten. Hinweis: Nicht zulässig wäre es, … Weiterlesen

18. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Meldeverfahren: Ab 1.12.2011 ist der Tätigkeitsschlüssel neunstellig

Meldeverfahren: Ab 1.12.2011 ist der Tätigkeitsschlüssel neunstellig

In den letzten Jahren sind viele neue Ausbildungs- und Hochschulabschlüsse eingeführt oder an internationale Standards angepasst worden. Darüber hinaus sind neue Berufe mit eigenen Berufsbezeichnungen entstanden. Dies sind nur einige der zahlreichen Gründe, warum der auf den Meldungen zur Sozialversicherung … Weiterlesen

15. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Vorsteuer aus laufenden Kosten trotz Nichtzuordnung des Wirtschaftsguts

Vorsteuer aus laufenden Kosten trotz Nichtzuordnung des Wirtschaftsguts

Der Bundesfinanzhof hat aktuell klargestellt, dass der Vorsteuerabzug aus laufenden Gebäudekosten – soweit sie mit besteuerten Umsätzen zusammenhängen – auch dann möglich ist, wenn die Immobilie nicht dem Unternehmensvermögen zugeordnet wurde. Hat der Unternehmer z.B. wegen einer nichtunternehmerischen Gebäudenutzung keine … Weiterlesen

14. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Reverse-Charge-Verfahren: Gilt ab 1. Juli auch für Lieferanten von Handys

Reverse-Charge-Verfahren: Gilt ab 1. Juli auch für Lieferanten von Handys

Um Umsatzsteuerausfälle zu verhindern, hat der Gesetzgeber in jüngster Zeit vermehrt den Anwendungsbereich des Reverse-Charge-Verfahrens, also die Übertragung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger, ausgedehnt. Mit Wirkung ab dem 1.7.2011 wurde nunmehr eine weitere Fallgruppe hinzugefügt, die insbesondere von Lieferanten von … Weiterlesen

13. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Ist die Verlustverrechnung bei unterjährigem Beteiligungsverkauf möglich?

Ist die Verlustverrechnung bei unterjährigem Beteiligungsverkauf möglich?

Kapitalgesellschaften können Verlustvorträge grundsätzlich nicht mehr nutzen, wenn innerhalb von fünf Jahren mehr als 50 % des Anteilsbesitzes auf einen Erwerber übergehen (quotaler Untergang bei über 25 % bis 50 %). Ungeklärt ist, wie die Verlustverrechnung bei einem unterjährigen Anteilseignerwechsel … Weiterlesen

12. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für GEZ-Gebühren: Beruflich genutzte PCs sind nicht immer gebührenpflichtig

GEZ-Gebühren: Beruflich genutzte PCs sind nicht immer gebührenpflichtig

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass ein Freiberufler keine doppelten Rundfunkgebühren zahlen muss, wenn er einen internetfähigen Computer gewerblich nutzt und auf demselben Grundstück bereits ein privates Rundfunkgerät zum Empfang bereithält, für das er Gebühren zahlt. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof führt … Weiterlesen

11. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Due Diligence-Kosten: Keine sofort abzugsfähigen Betriebsausgaben

Due Diligence-Kosten: Keine sofort abzugsfähigen Betriebsausgaben

Bei der Anschaffung von Gesellschaftsanteilen sind die Kosten der finanziellen und rechtlichen Due Diligence regelmäßig den Anschaffungskosten zuzuordnen und somit keine sofort abziehbaren Betriebsausgaben. Dies entschied das Finanzgericht Köln. Hinweis: Unter Due Diligence versteht man die umfassende und systematische Analyse … Weiterlesen

8. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Daten auf angekauften Banken-CDs dürfen verwertet werden

Daten auf angekauften Banken-CDs dürfen verwertet werden

Nach einem Beschluss des Finanzgerichts Köln bestehen keine ernstlichen Zweifel daran, dass die Verwaltung angekaufte ausländische Bankdaten bei der Besteuerung verwenden darf. Das Finanzgericht stützt sich dabei insbesondere auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2010, wonach entsprechende Informationen … Weiterlesen