Steuerberaterin Margit Schunke

Bernburg | Halle || StBSchunke.de | Schunke.biz | StBSchunke.eu

9. August 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Authentifizierung: Übergangsregelung läuft Ende August aus

Authentifizierung: Übergangsregelung läuft Ende August aus

Nicht authentifiziert übermittelte Daten werden von der Steuerverwaltung ab dem 1.9.2013 nicht mehr angenommen. Hierauf weist die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hin.   Von der Authentifizierungspflicht betroffen sind folgende (Vor-)Anmeldungen und Anträge:   Lohnsteuer-Anmeldungen, Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Anmeldungen von Sondervorauszahlungen, Zusammenfassende Meldungen sowie Anträge … Weiterlesen

8. August 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Buchhaltungsprogramm muss nicht WinIDEA-fähig sein

Buchhaltungsprogramm muss nicht WinIDEA-fähig sein

Eine Buchführung ist nicht schon deshalb formal ordnungswidrig, weil der Steuerpflichtige ein Buchführungsprogramm verwendet, das wegen seines Alters nicht mit der Prüfsoftware WinIDEA kompatibel ist. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden.   Datenzugriff ist ein Reizthema   Wurden Unterlagen (z.B. … Weiterlesen

7. August 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Investitionsabzugsbetrag: Aufstockung in Folgejahren möglich?

Investitionsabzugsbetrag: Aufstockung in Folgejahren möglich?

Der Investitionsabzugsbetrag kann in einem nachfolgenden Wirtschaftsjahr erhöht werden. Hiermit widerspricht das Finanzgericht Niedersachsen jedoch der Meinung der Finanzverwaltung.   Der Umstand, dass bereits im Vorjahr für ein Wirtschaftsgut ein Investitionsabzugsbetrag in Anspruch genommen wurde, steht der Aufstockung dieses Betrages … Weiterlesen

11. Juli 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Zur Ordnungsmäßigkeit eines elektronischen Fahrtenbuchs

Zur Ordnungsmäßigkeit eines elektronischen Fahrtenbuchs

Die Oberfinanzdirektion Rheinland hat jüngst zur Ordnungsmäßigkeit von elektronischen Fahrtenbüchern unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Auffassung der Finanzverwaltung Stellung bezogen. Nachfolgend wichtige Punkte im Überblick:   Elektronische Fahrtenbücher und elektronische Fahrtenbuchprogramme werden von der Finanzverwaltung weder zertifiziert … Weiterlesen

10. Juli 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Verpflegungsmehraufwand: Zur Dreimonatsfrist bei Auswärtstätigkeiten

Verpflegungsmehraufwand: Zur Dreimonatsfrist bei Auswärtstätigkeiten

Bei einer Auswärtstätigkeit ist der Abzug von Verpflegungsmehraufwendungen auf die ersten drei Monate der Auswärtstätigkeit beschränkt. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs gilt diese Regelung auch, wenn ein selbstständiger Unternehmensberater über Monate hinweg wöchentlich (nur) zwei bis vier Arbeitstage im Betrieb … Weiterlesen

10. April 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Häusliches Arbeitszimmer muss nicht typisch büromäßig ausgestattet sein

Häusliches Arbeitszimmer muss nicht typisch büromäßig ausgestattet sein

Ein in die häusliche Sphäre eingebundenes Übezimmer einer selbstständigen Berufsmusikerin ist nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs ein häusliches Arbeitszimmer. Demzufolge sind die Aufwendungen nur eingeschränkt abziehbar. Zum Hintergrund Der Begriff des häuslichen Arbeitszimmers ist im Gesetz nicht näher bestimmt. Nach … Weiterlesen

9. April 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Generationennachfolge: Notarkosten bei Betriebsübertragung abzugsfähig?

Generationennachfolge: Notarkosten bei Betriebsübertragung abzugsfähig?

Der Bund der Steuerzahler hat darauf hingewiesen, dass ein Musterverfahren zu der Frage anhängig ist, ob Beratungs- und Beurkundungskosten für die Übertragung eines Betriebs im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge steuerlich absetzbar sind. Im Streitfall wurde der Kommanditanteil an einer Personengesellschaft … Weiterlesen

11. Februar 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Betriebliche Fotovoltaikanlage ist ein eigenständiger Gewerbebetrieb

Betriebliche Fotovoltaikanlage ist ein eigenständiger Gewerbebetrieb

Der Betrieb einer Fotovoltaikanlage auf dem Betriebsgelände eines Einzelunternehmers stellt nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs einen eigenständigen Gewerbebetrieb dar, wenn es sich um ungleichartige Tätigkeiten handelt, die einander weder fördern noch ergänzen. Die positive Folge: Der gewerbesteuerliche Freibetrag kann in … Weiterlesen

8. Februar 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Vereinfachte Rechnungslegung für Kleinstkapitalgesellschaften möglich

Vereinfachte Rechnungslegung für Kleinstkapitalgesellschaften möglich

Durch die Verkündung des Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetzes (kurz MicroBilG) im Bundesgesetzblatt sind für Kleinstunternehmen Erleichterungen bei der Rechnungslegung und Offenlegung in Kraft getreten. Die Erleichterungen gelten für Geschäftsjahre, deren Abschlussstichtag nach dem 30.12.2012 liegt, sodass sie von Unternehmen mit kalenderjahrgleichem Wirtschaftsjahr bereits … Weiterlesen

14. Januar 2013
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Friseur-Gutscheine: Keine Rückstellungen im Ausgabejahr

Friseur-Gutscheine: Keine Rückstellungen im Ausgabejahr

Gibt ein Friseurbetrieb an seine Kunden Weihnachtsgeschenke in Form von Gutscheinen für Preisermäßigungen auf Dienstleistungen im Folgejahr aus, sind nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs im Ausgabejahr weder Verbindlichkeiten noch Rückstellungen zu bilanzieren.   Der entschiedene Fall   Im Streitfall gab … Weiterlesen