Steuerberaterin Margit Schunke

Bernburg | Halle || StBSchunke.de | Schunke.biz | StBSchunke.eu

8. August 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Betriebsprüfungsordnung: Zeitnahe Betriebsprüfung kommt in 2012

Betriebsprüfungsordnung: Zeitnahe Betriebsprüfung kommt in 2012

Der Bundesrat hat der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Betriebsprüfungsordnung am 8.7.2011 zugestimmt. Damit liegen für Anordnungen nach dem 1.1.2012 erstmals bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen für eine zeitnahe Betriebsprüfung vor. Durch die Änderung der Betriebsprüfungsordnung kann das Finanzamt Steuerpflichtige für eine … Weiterlesen

5. August 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Investitionsabzugsbetrag: Zum Zinslauf bei Aufgabe der Investitionsabsicht

Investitionsabzugsbetrag: Zum Zinslauf bei Aufgabe der Investitionsabsicht

Das Finanzgericht Niedersachsen hat der Finanzverwaltung wieder einmal „eine Abfuhr erteilt“ und bezüglich des Zinslaufs nach Aufgabe der Investitionsabsicht ein für Steuerzahler günstiges Urteil gefällt. Anders als die Finanzverwaltung stuft das Gericht die Aufgabe der Investitionsabsicht als ein rückwirkendes Ereignis … Weiterlesen

4. August 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Leerstand: Vermietungsbemühungen plausibel nachweisen

Leerstand: Vermietungsbemühungen plausibel nachweisen

Das Finanzamt lässt den Werbungskostenabzug für die Dauer des Leerstands nur dann zu, wenn der Vermieter seine Vermietungsbemühungen plausibel nachweisen kann. In einem vom Finanzgericht Thüringen entschiedenen Fall wohnte die Eigentümer-Familie im 2. Obergeschoss. Nach einer umfangreichen Sanierung zogen die … Weiterlesen

3. August 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Bundesrat lehnt Steuererleichterungen vorerst ab

Bundesrat lehnt Steuererleichterungen vorerst ab

Der Bundesrat hat das Steuervereinfachungsgesetz 2011, mit dem u.a. der Arbeitnehmer-Pauschbetrag um 80 EUR auf 1.000 EUR erhöht werden soll, vorerst gestoppt. Auf Kritik stieß beispielsweise die vorgesehene Möglichkeit der gemeinsamen Abgabe der Einkommensteuererklärung für zwei aufeinander folgende Jahre. Ebenfalls … Weiterlesen

2. August 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Arbeitszimmer: Trotz erheblicher privater Mitbenutzung absetzbar?

Arbeitszimmer: Trotz erheblicher privater Mitbenutzung absetzbar?

Das Finanzgericht Köln hat ein aufsehenerregendes Urteil gefällt. Danach können Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer auch bei erheblicher Privatnutzung in Höhe des beruflichen bzw. betrieblichen Nutzungsanteils steuerlich berücksichtigt werden. In dem Verfahren beantragte ein Unternehmer den Abzug von 50 % … Weiterlesen

1. August 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar

Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar

Der Bundesfinanzhof hat zugunsten der Steuerzahler entschieden, dass Kosten eines Zivilprozesses unabhängig von dessen Gegenstand bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden können. Kosten eines Zivilprozesses hatte die Rechtsprechung bisher nur ausnahmsweise bei Rechtsstreiten mit existenzieller Bedeutung für den … Weiterlesen

29. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Steuertermine im Monat August 2011

Steuertermine im Monat August 2011

Im Monat August 2011 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): Anmeldung und Barzahlung von Umsatzsteuer bis zum 10.8.2011. Lohnsteuerzahler (Monatszahler): Anmeldung und Barzahlung von Lohnsteuer bis zum 10.8.2011. Gewerbesteuerzahler: Barzahlung bis zum 15.8.2011*. Grundsteuerzahler: Barzahlung bis zum 15.8.2011*. Bitte … Weiterlesen

28. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Verzugszinsen August 2011

Verzugszinsen August 2011

Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres neu bestimmt. Der Basiszinssatz für die Zeit vom 1.7.2011 bis zum 31.12.2011 beträgt 0,37 … Weiterlesen

25. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Aufsichtsratsmitglied: Zahlungen durch Vorstand ist vorher zuzustimmen

Aufsichtsratsmitglied: Zahlungen durch Vorstand ist vorher zuzustimmen

Soll ein Aufsichtsratsmitglied durch den Vorstand Zahlungen für Dienstverpflichtungen außerhalb seiner Tätigkeit als Aufsichtsrat erhalten, muss der Gesamtaufsichtsrat vorher zustimmen. Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. weist darauf hin, dass die Zahlung auch dann pflichtwidrig bleibt, wenn sie vom Gesamtaufsichtsrat nachträglich genehmigt … Weiterlesen

22. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Dienstreisen: Verfassungsbeschwerde zur Kilometerpauschale anhängig

Dienstreisen: Verfassungsbeschwerde zur Kilometerpauschale anhängig

In einigen Bundesländern (z.B. Bayern und Hessen) können Angestellte im öffentlichen Dienst eine pauschale Wegstreckenentschädigung von 35 Cent pro Kilometer steuerfrei erstattet bekommen. Demgegenüber erhalten Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft nur 30 Cent steuerfrei. Ob ein gleichheitswidriger Begünstigungsausschluss vorliegt, muss … Weiterlesen