Steuerberaterin Margit Schunke

Bernburg | Halle || StBSchunke.de | Schunke.biz | StBSchunke.eu

7. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Steuerpflicht von Erstattungszinsen: Zwei Revisionen anhängig

Steuerpflicht von Erstattungszinsen: Zwei Revisionen anhängig

Wer auf eine Steuererstattung lange warten muss, erhält auch Zinsen vom Finanzamt. Der Zinslauf beginnt grundsätzlich 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuer entstanden ist; er endet mit Bekanntgabe des Bescheides. Nach der Neuregelung durch das Jahressteuergesetz … Weiterlesen

6. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Nahe Angehörige: Vermietungsabsicht ist konkret nachzuweisen

Nahe Angehörige: Vermietungsabsicht ist konkret nachzuweisen

Zu den vertraglichen Hauptpflichten eines Mietvertrags gehört insbesondere die Entrichtung des vereinbarten Mietzinses. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, dass dieser in Geld bezahlt wird, er kann auch in Dienstleistungen bestehen. In einem vom Finanzgericht Hessen entschiedenen Fall hatte der … Weiterlesen

5. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Unterhaltsaufwendungen: Hausgrundstück bleibt unschädliches Vermögen

Unterhaltsaufwendungen: Hausgrundstück bleibt unschädliches Vermögen

Im letzten Jahr hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein angemessenes, eigengenutztes Wohnhaus unabhängig von der im Sozialrecht geltenden Verschonungsregelung bei der Ermittlung des eigenen Vermögens eines Unterhaltsempfängers zu berücksichtigen ist. Nach der Verwaltungsauffassung ist dies nicht vorgesehen. Die Oberfinanzdirektion Münster … Weiterlesen

4. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Riester-Verträge: Nachträgliche Eigenbeiträge sollen Zulagen retten

Riester-Verträge: Nachträgliche Eigenbeiträge sollen Zulagen retten

Das Bundeskabinett hat am 4.5.2011 den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften beschlossen. Damit reagiert die Bundesregierung u.a. auf Fälle, in denen gezahlte Riester-Zulagen zurückgefordert werden, weil Riester-Sparer unwissentlich oder aus Versehen keinen … Weiterlesen

4. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Steuerberatung und mehr…

20 Jahre Steuerberatung und mehr…

1991-2011: 20 Jahre Steuerberatung und mehr… Unser Ziel ist die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Mandanten Bernburg, 04. Juli 2011 Die Bernburger Diplom-Ökonomin Margit Schunke suchte nach der politischen Wende einen neuen beruflichen Wirkungskreis. Im Juli 1990 ging sie in … Weiterlesen

1. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Steuertermine im Monat Juli 2011

Steuertermine im Monat Juli 2011

Im Monat Juli 2011 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): Anmeldung und Zahlung von Umsatzsteuer – mittels Barzahlung – bis zum 11.7.2011 und – mittels Zahlung per Scheck – bis zum 8.7.2011. Lohnsteuerzahler (Monatszahler): Anmeldung und Zahlung von Lohnsteuer … Weiterlesen

1. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Verzugszinsen Juli 2011

Verzugszinsen Juli 2011

Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres neu bestimmt. Der Basiszinssatz für die Zeit vom 1.7.2011 bis zum 31.12.2011 lag bei … Weiterlesen

29. Juni 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer: Fälligkeit einer Tantieme

Beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer: Fälligkeit einer Tantieme

Der Anspruch auf eine Tantieme wird beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer grundsätzlich mit der Feststellung des Jahresabschlusses fällig. Somit ist der Zufluss grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt gegeben. In seinem Urteil macht der Bundesfinanzhof jedoch deutlich, dass der Zufluss auch zu einem späteren … Weiterlesen

28. Juni 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Gewinnabführungsvertrag: Mindestlaufzeit von fünf Zeitjahren

Gewinnabführungsvertrag: Mindestlaufzeit von fünf Zeitjahren

Verpflichtet sich eine Kapitalgesellschaft (Organgesellschaft) durch einen Gewinnabführungsvertrag ihren ganzen Gewinn an ein einziges anderes gewerbliches Unternehmen (Organträger) abzuführen, ist das Einkommen der Organgesellschaft unter gewissen Voraussetzungen dem Organträger zuzurechnen. Eine der Voraussetzungen ist, dass der Gewinnabführungsvertrag eine Mindestlaufzeit von … Weiterlesen

27. Juni 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen: Berechnung der Rückstellung

Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen: Berechnung der Rückstellung

Für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen ist handels- und steuerrechtlich eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten zu bilden. Dies betrifft z.B. die Aufwendungen für Jahresabschlüsse und Anlagevermögenskarteien über zehn Jahre und für Lohnkonten, Handels- oder Geschäftsbriefe über sechs Jahre. Hinweis: Werden Unterlagen … Weiterlesen